
Eine kleine aber sehr feine Attraktion in der bayerischen Museumslandschaft:
Eingebettet im Geburtshaus der Heimatdichterin Emerenz Meier in Schiefweg bei Waldkirchen (Lkr. Freyung-Grafenau), erzählt das Auswanderermuseum „Born in Schiefweg“ die Geschichte der Auswanderung aus dem Bayer- und Böhmerwald nach Amerika. Gleichzeitig wird Emerenz Meiers Leben porträtiert und ihr eigenständiger Platz in der bayerischen Literaturlandschaft herausgestellt.
Sind auch Sie bereit für eine Reise in die Neue Welt? Dann schauen Sie sich diesen kurzen Film an oder machen sich gleich auf nach diesem Schiefweg!
Viel Spaß und wir freuen uns auf ihren „realen“ Besuch!
Der Besuch des Museums ist während der Öffnungszeiten des Wirtshauses möglich.
Was Sie im Museum ‚Born in Schiefweg‘ alles erwartet, entdecken Sie auf der ‚Rundgang‘-Seite.
VERANSTALTUNGEN
Freitag, 28. Februar 2025 um 19:00
'Doudnsuppm'
zum 97. Todestag der Emerenz Meier
Der Göttler Hans liest aus den Briefen, Gedichten und Werken der Emerenz. Begleitet wird er und die ZuhörerInnen von vier Wirtshausmusikanten.
Wer davor oder währenddessen gedenkt gut zu speisen, sollte unbedingt im Vorfeld beim Wirt reservieren! Tel. 08581-989190
Nach der Lesung ist die Neuauflage der Emerenz Meier - Gesamtausgabe erhältlich.
Samstag, 8. März 2025 um 17:00
wird im Museum im 1. Stock im Hochzeitszimmer
der Film vom Theater ‚Balsaminen für Emerenz‘ vom 3. Oktober, dem 150. Geburtstag der Emerenz Meier gezeigt.
Wie bei der Originalvorstellung am 3. Oktober 2024 ist zwischen den zwei Akten Gelegenheit, etwas zu konsumieren. Es wird „Emerenz-Lager“ vom Fass ausgeschenkt, dazu Bratwürstl mit Erdäpfelsalat. Wer alkoholfrei und/oder vegan bleiben möchte, kann dies auf eigene Kosten ordern.
Die Theaterleute, die Freunde der Emerenz und diejenigen, die das Ereignis damals verpassten, alle sind sehr herzlich dazu eingeladen. Damit wir bei dem engen Platzangebot (max. 35 Personen) planen können, bittet der Verein um eine vorherige Anmeldung unter emerenz.meier@web.de .
Besondere Gelegenheit für Kunstliebhaber
In den Gastzimmern und dem Flez des Emerenz Meier Hauses können Sie in den nächsten Monaten Gemälde von Rupert Berndl entdecken. Landschaften des heimatlichen bayrischen Waldes oder auch von S'Angelo (Iscia) sind in Aquarellen, Lithographien, Ölbilder oder Holzschnitten gekonnt festgehalten. Diese werden nicht nur ausgestellt, Sie können diese auch erstehen. Alle Bilder stammen aus dem Nachlass des Ehrenvorsitzenden Heinrich Schmidhuber. Der gesamte Erlös des Verkaufes wird für die bald nötig werdende Sanierung des schindelgedeckten Daches des Emerenz-Meier-Hauses zurückgelegt. Da in den Räumen stets nur ein kleiner Teil der Bilder aufgehängt werden kann, finden Sie hier eine Übersicht und Beschreibung der Bilder. Im jeweiligen Preis sind die (nicht mit abgebildeten) Bilderrahmen enthalten.

Gefördert durch:
Hier erfahren Interessierte mehr dazu:
www.dvarch.de
https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/neustart-kultur-startet-1767056
www.kulturstaatsministerin.de