VERANSTALTUNGEN 2025

Zeitnahe Informationen zu den folgenden Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dieser immer wieder aktualisierten Homepage.

Nach einer langen vorbereitenden Arbeitsphase freut sich der Emerenz-Meier-Haus-Verein im Museum pünktlich zum 151. Geburtstag der Dichterin der Öffentlichkeit ein ungewöhnliches Zeitzeugnis zugänglich machen zu können: Ein Poesiealbum aus der Zeit von 1892 bis 1902, das neben einem reichen Schatz an Einträgen und beeindruckenden Bleistiftzeichnungen auch ein bis dato noch nicht veröffentlichtes Gedicht der Emerenz Meier in sich birgt.

Digital aufbereitet, dank Transkription (Fr. Edda Fendl) für uns lesbar gemacht und mit erklärenden Anmerkungen versehen, können die über 70 Seiten nun entdeckt werden (digitales Design - Fr. Döringer, lichtland-verlag). Nebenbei öffnet sich der Blick in die damalige Welt und (soziale) Wirklichkeit einer jungen Lehrerin aus dem bayrischen Wald.

Um 19.00 Uhr wird oben im Museum das Poesiealbum vorgestellt. Neben der Per-son Franziska Mader, geb. Rothbauer wird in kurzen Beiträgen anhand einzelner Seiten und Zeichnungen das damalige Leben deutlich. Gleichzeitig mit der wechselvollen Geschichte des Poesiealbums selbst wird auch das beeindruckende Können einfacher bzw. durchschnittlicher Menschen sichtbar.

Ab 20.00 lädt dann Hans Göttler unten in der Emerenz-Stube zu einer seiner stets kurzweiligen und launigen Lesungen ein. An diesem Tag widmet er sich dem nun fertiggestellten überarbeiteten 2. Band seiner, im Morsak-Verlag in Grafenau erschienenen Gesamtausgabe von Emerenz Meier.